Alfonso Scarano hat eine brillante internationale Karriere aufgebaut und gefestigt, indem er in Europa, Asien und Südamerika ein riesiges Repertoire an Symphonien, Opern, Balletten und zeitgenössischer Musik dirigiert.

Zu seinen letzten Auftritten zählen Aufführungen beim Ljubljana Festival mit dem Slovenian Radio Television Symphony Orchestra und Rolando Villazon, beim Hangzhou Contemporary Music Festival in China mit dem Zhejiang Symphony Orchestra, der Philharmonic North Macedonia in Skopje und dem IDSO State Symphony Orchestra in Istanbul.

13 Jahre lang (2011–2024) dirigierte Alfonso Scarano das Thailand Philharmonic Orchestra in Bangkok, von 2017 bis 2024 in der Position des Chefdirigenten, hob dessen Rang auf internationales Niveau und prägte eine unverwechselbare Klangkultur, die mit der ersten gefeierten Europatournee im Jahr 2022, der CD-Aufnahme für Albany Records USA und den gelobten Live-Aufführungen der Symphonien von Bruckner und Mahler gipfelte.

Zu seinen früheren Positionen gehören Chefdirigent der Severočeská Filharmonie Teplice (2013–2018), Erster Gastdirigent der Virtuosi di Praga (2000–2010) und Generalmusikdirektor des Toscana Opera Festival in Italien (2006–2008).

Alfonso Scarano war Gewinner des Bottega International Conducting Competition 1993 in Treviso, Gewinner des Franco Capuana European Community Conducting Competition 1997 in Rom, Zweiter Preis (erster und dritter Preis nicht vergeben) beim Luigi Mancinelli International Conducting Competition 2005 in Orvieto und Empfänger des Young European Conductors-Stipendiums 2003 für den zweijährlichen Daniele Gatti Dirigierkurs an der Scuola di Musica in Fiesole in Italien.

Alfonso Scarano dirigiert regelmäßig Orchester auf der ganzen Welt, einschließlich das Jerusalem Symphony Orchestra in Israel, das Orquestra Sinfonica de Porto Alegre in Brasilien, das New Russia State Symphony Orchestra im Moskauer Tschaikowsky-Saal, das Radio Television Slovenia Symphony Orchestra in Ljubljana, das IDSO Istanbul State Symphony Orchestra in der Türkei, das Daejeon Philharmonic Orchestra in Südkorea, das Savaria Symphony Orchestra in Ungarn, das Kiev National Radio Television Symphony Orchestra, das Orchestra del Teatro Regio di Parma in Italien, die Philharmonic North Macedonia in Skopje, das Helsingborg Symphony Orchestra in Schweden, das Zhejiang Symphony Orchestra in China und die PKF-Prager Philharmonie auf Tournee in Deutschland und Bulgarien.

Zu seinen Beziehungen mit führenden Gesangs- und Instrumentalsolisten gehörten Kooperationen mit Mischa Maisky, Mario Brunello, Kristof Barati, Kerson Leong, Yu-Chien Tseng, Nikita Boriso-Glebsky, Gao Can, Alexander Kobrin, Hao Rao, Francois-Joel Thiollier, Jorg Demus, Alexander Toradze, Antonio Pompa-Baldi, Stefano Bollani, Calogero Palermo, Boston Brass, Daniela Dessi, Maria Jose’ Siri, Dimitra Theodossiou, Rolando Villazon, Kristjan Johannsson, Stefano Secco, Simone Alaimo und vielen anderen.

Alfonso Scarano dirigierte die Hauptdarsteller des Opernrepertoires, einschließlich La traviata, Nabucco, Rigoletto, Tosca, Madama Butterfly, La bohème, Gianni Schicchi, La sonnambula, Lucia di Lammermoor, Don Pasquale, Cavalleria rusticana, Pagliacci, Carmen, Il barbiere di Siviglia, Poulencs La voix humaine und Glucks Le cinesi in Theatern wie zum Beispiel Politeama Greco in Lecce, Teatro Sperimentale in Spoleto, Teatro Civico in Vercelli, Teatro Comunale in Treviso, Pompei Festival, Anfiteatro Romano di Ostia Antica in Roma, Teatro Nuovo Giovanni da Udine, Stagione Lirica in San Gimignano, Theater Friedrichshafen, Theater Freiburg, Römisches Amphitheater in Plovdiv und Prince Mahidol Hall in Bangkok.

Als Förderer der zeitgenössischen Musik hat er zahlreiche Werke (einige davon in Erstaufführungen weltweit) von John Adams, Arvo Part, Yann Robin, Franck Bedrossian, Jörg-Peter Mittmann, Philippe Leroux, Narong Prangcharoen, Aharon Harlap, Gerhard Kaufmann, Piyawat Louilarpprasert, Simon Laks, Paolo Ugoletti, Roberto Di Marino, Renato Dionisi, Ede Terényi, Fredrik Osterling, Colin Riley und vielen anderen dirigiert.

Neben den klassischen Balletten Swan Lake, Don Quixote und Raymonda hat Alfonso Scarano seine Aufmerksamkeit auf das historische Repertoire des 20. Jahrhunderts gerichtet und hat La Giara von Alfredo Casella, Romeo und Julia von Prokofjew und Apollon Musagete von Strawinsky dirigiert. Die internationale Tanzgala, die beim Mittelfest 2009, 2010 und 2011 aufgeführt wurde, erhielt begeisterte Kritiken von der Presse. Er hat mit den größten Tänzern der Welt zusammengearbeitet, insbesondere mit Stars der Wiener Staatsoper, des Ljubljana Ballet, des Hamburg Ballet, des American Ballet Theatre, des New York City Ballet, des Ballet du Capitole de Toulouse, des Ballet de l’Opèra de Paris und des Birmingham Royal Ballet. 2011 dirigierte er die Uraufführung des Balletts Der Tod und das Mädchen von Schubert in der Orchesterfassung von Gustav Mahler, einer Neuschöpfung des Balletto di Roma.

Seine Diskographie umfasst Aufnahmen für Tactus (Welterstaufnahme der Suite für Orgel und Orchester von Respighi), Lupulus (Werke von Verdi, Puccini, Donizetti mit Virtuosi di Praga), Triart (Menschheit von Erwin Schulhoff und Mahlers Kindertotenlieder) sowie mehrere CDs mit thailändischer Musik, aufgenommen mit dem Thailand Philharmonic Orchestra.

Alfonso Scarano hat seine Studien in Dirigieren (Conservatorio Umberto Giordano in Foggia), Operndirigenten (Accademia Musicale Pescarese) sowie Chordirigieren (Conservatorio Niccolò Piccinni in Bari) und Trompeten (Conservatorio Tito Schipa in Lecce) mit summa cum laude abgeschlossen.

Biografie aktualisiert auf Oktober 2024.
Bitte entsorgen Sie irgendwelches Material mit früherem Datum.
Der Text darf nicht ohne Zulassung gekürzt oder verändert werden.